Wärmepumpe

Effiziente und nachhaltige Heizlösungen für Ihr Zuhause

Individuelle Lösung für Ihr Projekt:

Effizient, nachhaltig und zukunftssicher –
Alles aus einer Hand

Wärmepumpen bieten eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Möglichkeit, Ihr Zuhause zu heizen und zu kühlen. Sie nutzen die in der Umwelt gespeicherte Energie aus Luft, Erde oder Wasser und wandeln diese in Heizwärme um. Ob für Neubauten oder bestehende Gebäude – wir bieten maßgeschneiderte Wärmepumpen­lösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand: Von der Planung und Installation der Wärmepumpe über den elektrischen Anschluss bis hin zur Vernetzung mit einer Photovoltaikanlage. Wir integrieren Ihre Wärmepumpe nahtlos in Ihr Energiesystem und ermöglichen die Steuerung durch den Netzbetreiber für steuerbare Verbrauchseinrichtungen (§14a EnWG).

Zusätzlich bieten wir die Einbindung in Energie­manage­mentsysteme für eine optimale Energieeffizienz.

Unser erfahrenes Team begleitet Sie von der ersten Beratung bis zur Inbetriebnahme und sorgt dafür, dass Ihre Wärmepumpe effizient und zuverlässig arbeitet. Ergänzend bieten wir Ihnen umfassende Services wie die Vorlauftemperaturoptimierung, den hydraulischen Abgleich und regelmäßige Wartung.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Wärmepumpe:

1. Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe entzieht der Umgebung (Luft, Boden, Wasser) Wärme und wandelt sie in Heizenergie um. Dabei arbeitet sie besonders energieeffizient, da sie nur einen kleinen Teil Strom benötigt, um eine große Menge Wärme bereitzustellen.

2. Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
Es gibt drei Hauptarten: Luft-Wasser-Wärmepumpen, Sole-Wasser-Wärmepumpen (Erdwärme) und Wasser-Wasser-Wärmepumpen. Jede Variante eignet sich für unterschiedliche Gegebenheiten und Anforderungen.
3. Lohnt sich eine Wärmepumpe auch bei Bestandsgebäuden?
Ja, Wärmepumpen können auch in bestehenden Gebäuden effizient eingesetzt werden, vor allem in Kombination mit einer energetischen Sanierung oder Niedertemperatur-Heizsystemen wie Fußbodenheizungen. Es können aber auch in Bestandsgebäuden die Heizkörper vergrößert werden.
4. Wie lange dauert die Amortisation einer Wärmepumpe?
Die Amortisationszeit hängt von den individuellen Bedingungen ab. Im Durchschnitt amortisiert sich eine Wärmepumpe innerhalb von 10 bis 15 Jahren, abhängig von Energiekosten, Förderungen und Einsparungen. Es sollten aber auch immer die Sowieso-Kosten betrachtet werden – also was würden Sie für eine neue Gas- oder Ölheizung bezahlen, die in der Regel nicht gefördert werden.
5. Kann eine Wärmepumpe auch im Winter effizient arbeiten?
Ja, moderne Wärmepumpen arbeiten auch bei sehr niedrigen Außentemperaturen effizient.
6. Ist eine Kombination mit einer Photovoltaikanlage sinnvoll?
Jein! Mit einer PV-Anlage können Sie den benötigten Strom für Ihre Wärmepumpe zum Teil selbst erzeugen, was die Betriebskosten weiter senkt und Ihre Energieversorgung noch nachhaltiger macht. Das würden wir im Beratungsgespräch vertiefen, weil das von vielen Faktoren abhängig ist.

WÄRMEPUMPE
BERATUNG & BAU

PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN

E-MOBILITÄT & WALLBOXEN

KLIMA- & LÜFTUNGSTECHNIK

HEIZLAST-BERECHNUNG